Von Wolfgang W. Schüler
Der Lauf- und Ausdauerclub Eichsfeld im Westen Thüringens ist nicht nur für sein Lauftraining bei Menschen mit Blindheit und für seine Ausbildung zum Laufbegleiter für eben diese Zielgruppe bekannt, sondern auch für sein sogenanntes „Guidenetzwerk Deutschland“. Dieses ermöglicht sowohl Personen, die ein Lauftraining für Menschen mit Blindheit anbieten möchten, als auch Betroffenen, die ein solches Angebot für sich suchen, sich anzumelden und zueinander zu finden, und das bundesweit.
Am 29. Januar erhielt der LAC Eichsfeld für dieses Registrierungs- und Vermittlungsportal den „Großen Stern des Sports 2023“ in Gold. Überreicht wurde die bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen in Deutschland in der DZ Bank in Berlin, und zwar von Bundeskanzler Olaf Scholz, Thomas Weikert, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Mit dem Preis ist eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro verbunden.
In einer Presse-Mitteilung des DOSB vom 30.01.2024 heißt es: „Durch das Netzwerk konnten seit dem Start im Mai 2021 bundesweit bislang fast 250 blinde und seheingeschränkte Menschen eine Begleitung finden. Rund 700 Guides aus ganz Deutschland sind inzwischen registriert und stehen für eine Vermittlung zur Verfügung. Seit dem vergangenen Jahr wurden zusätzlich zum Walken und Laufen auch die Sportarten Ski Alpin und Ski Nordisch aufgenommen. Geplant ist zudem eine Erweiterung um Schwimmen und Radfahren.“
Knapp zwei Monate zuvor, am 5. Dezember 2023, hatte die Berner Sektion des Schweizer Vereins „Blind Jogging“ den Berner Sozialpreis 2023 erhalten. Sie belegte den 2. Platz. Die von der Direktion für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern vergebene Auszeichnung anerkennt innovatives und vorbildliches Engagement in der „Bundesstadt“. Auch hier erhielten die Gewinner Ehrenurkunde und Check.
Bern ist eine von mittlerweile sechs Sektionen des Vereins „Blind Jogging“, der als Schweizer Dachorganisation seinen Sitz in Basel hat und von Gabor Szirt geleitet wird, dem „Vater des Blindenlaufs“, wie er mehrfach genannt wurde. „Blind Jogging“ hatte ursprünglich in Basel mit Lauftrainings für Menschen mit Blindheit begonnen und dafür die Ausbildung von Blinden-Laufguides geschaffen. Für dieses Engagement erhielt Szirt bereits stellvertretend den Preis „schappo“ des Kantons Basel-Stadt und persönlich den Titel „Held von Basel“ durch die Basler Kantonalbank.
Szirt hat den Vorsitz des Vereins „Lauftreff beider Basel“, aus dem „Blind Jogging“ einst hervorgegangen ist, abgegeben, um sich noch intensiver den Gesamtschweizer Belangen des Laufens von Menschen mit Blindheit widmen zu können. Der Verein „Blind Jogging“ hat bereits circa 200 Mitglieder, die sich auf die Kantone Basel, Bern, Aargau/Solothurn, Luzern, St. Gallen und Zürich verteilen.
Autor und VDL gratulieren dem LAC Eichsfeld und Blind Jogging zu ihrer erfolgreichen Arbeit und zum erhaltenen Preis.