Freitag - 09.05.25
Verena Tophofen
Präventionologin und Diplom Betriebswirtin mit über 17 Jahren Erfahrung als Referentin Konzernrechnungswesen in internationalen Konzernen und der Wirtschaftsprüfung. Sie ist empathische Optimistin, humorvoller Familienmensch, lebensbejahende Niederrheinerin, aktiver Sportlerin, neugierige Reisende, stets lernende Schülerin, unterstützende Leaderin und laut den beiden Neffen: eine super Tante!
Thema der Jubiläumsakademie
Gesundheitsförderung im Wandel
Was uns antreibt und was uns stresst ist sehr individuell. Immer schnellere Veränderungen unserer Lebens- und Arbeitswelten mit steigenden Anforderungen sind genauso ein Teil davon wie mentale Überzeugungen, die wir jahrelang verinnerlicht haben. Was vielen Menschen nicht bewusst ist: wenn sich die ersten Symptome zeigen, dann hat Stress schon zu Schädigungen geführt und Körper und Geist benötigen Hilfe um gemeinsam wieder heilen zu können.
Prof. Dr. Ulrich Bartmann
Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor für Psychotherapie. Er arbeitete bis 1996 in einer psychiatrischen Klinik und anschließend bis zum Herbst 2013 als Professor für Theorie und Handlunglehre der Sozialen Arbeit an der Technischen Hochschule Würzburg – Schweinfurt. Es gehört mit zu seinem Methoden, Menschen, die unter großen Belastungen stehen oder auch psychische Probleme haben, Joggen als effektiven Weg der Selbsthilfe aufzuzeigen.
Thema der Sommerakademie
Laufen und Joggen für die Psyche
Unter der Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie gründete er 2003 eine Weiterbildung zum Lauftherapeuten/in, die als Weiterbildungsmaßnahme für Ärzte/innen und Therapeuten/innen von der zuständigen Psychotherapeutenkammer anerkannt ist. Seit 2020 bietet er diese Weiterbildung unter der Trägerschaft der Natura-Akademie an. Er veröffentlicht zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, insbesondere auf dem Gebiet des therapeutischen Laufens, der Abhängigkeiten und der Sozialen Arbeit.
Samstag - 10.05.2025
Dörte Schreiner
Dörte Schreiner ist Heilpraktikerin mit über 30 Jahren Berufserfahrung, Psychosynthese Coach und Wirtschaftsfachwirtin (IHK). Außerdem läuft sie seit ihrem 8. Lebensmonat und je älter sie wird, umso länger.
Mit 50 Jahren lief sie ihren ersten Marathon und fand, dass das einfach war. Daraufhin verlängerte sie die Strecken und absolvierte mehrere Wüsten-Ultramarathons.
Thema der Sommerakademie
Laufen und Ernährung
Ihr therapeutischer Schwerpunkt liegt neben der Ernährungstherapie im Bereich der Funktionellen Medizin, wo sie Laboruntersuchungen ebenso selbstverständlich einsetzt wie klassische Naturheilverfahren.
Sie war viele Jahre mit ihrer Praxis im größten Ärztehaus Berlins und im Internationalen Handelszentrum niedergelassen und lebt seit einigen Jahren in Mülheim an der Ruhr. Hier arbeitet sie seit 2020 für die Firma NORSAN und berät Therapeuten aller Art zum Einsatz der Omega-3-Fettsäuren.
Anja Korte & Christopher Bartlewski
Referenten der Guideschulung sind Anja Korte (Jahrgang 1978) und Christopher Bartlewski (Jahrgang 1997). Anja und Christopher laufen seit einigen Jahren gemeinsam im Blindenlauftandem.
Thema der Jubiläumsakademie
Guideschulung / Blindenlauftandem
Christopher ist erblindet und auf eine Führung beim Laufen angewiesen. Das Tandem Anja und Christopher hat Wettkampferfahrung – unter anderem die erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Para-Meisterschaften in Berlin über die Marathondistanz. Beide sind überzeugt, dass jeder blinde und sehbeeinträchtigte Mensch laufen bzw. walken kann, wenn er über einen Guide verfügt.
Daher gehen sie als Menschen auf uns zu, um zu informieren, sie referieren auf Guideschulungen und bringen hier ihre Lauferfahrungen in Theorie und Praxis ein.
Sonntag - 11.05.2025
Urs Weber
Er ist Redakteur bei RUNNER'S WORLD. Als Journalist und Buchautor beschäftigt er sich mit dem Laufen im Allgemeinen, ist aber auch zuständig für Laufausrüstung und leitet das Testteam von RUNNER’S WORLD.
Daneben moderiert er Pressekonferenzen bei Sport-Events und organisiert mit der Messe München das RUNNER’S WORLD Symposium, eine B2B-Veranstaltung für die Running-Branche im Rahmen der Sportartikelmesse ISPO.
Als Leiter der LAUF-AKADEMIE engagiert sich Urs Weber auch im Aus- und Weiterbildungssektor für Lauf-Coaches und in der Lauftherapie-Ausbildung.
Themen der Jubiläumsakademie
Aktuelle Perspektiven aus dem Laufmarkt
Erster Vortrag: Laufschuhe und Technologien
Überblick: Laufschuhe 2025. Und warum Laufschuhe heute anders bewertet werden müssen.
Allein in den ersten Monaten hat das Testteam um RUNNER’S WORLD-Redakteur Urs Weber bereits über 50 verschiedene Laufschuhmodelle getestet.
In Vortrag und Diskussion wird der Laufschuh-Experte auf verschiedene Aspekte rund um das Thema eingehen:
- Bandbreite von Modellen: Was unterscheidet Laufschuhe heute von den Modellen von vor fünf Jahren (und vor zehn)?
- Die Auswahl ist groß. Aber: Wie findet man den richtigen Laufschuh?
- Sind es die Schuhe? Warum sind die Straßenlauf-Rekorde seit Einführung der Carbonmodelle purzeln?
- Wie funktionieren die Carbon-Schuhe? Und sind sie auch für Hobbyläufer geeignet?
Zweiter Vortrag: Berufsfelder für Lauf-Coaches
Laufen als Beruf(ung): Ausbildungsmöglichkeiten. Und welche Zielgruppen für Lauf-Coaches attraktiv sind.
Im zweiten Vortrag stellt Urs Weber zunächst auf die neuesten Zahlen zur Laufmarkt in Deutschland (und Europa) ein:
- Wer läuft, welche Distanzen präferiert werden
- Welche Lauf- und Konsum-Trends sich abzeichnen
Daraufhin wird er die neuen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Lauf-Coaching vorstellen:
- Von der Lauf-Coach-Ausbildung bis zur Lauftherapie-Ausbildung an der LAUF-AKADEMIE
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Analyse des Laufmarktes: Was ist die Zielsetzung? Wo sind die Zukunftsaussichten?
Martin Rutemöller
„Wer anders denkt, schafft andere Ergebnisse.“
Kommunikationsprofi, Führungsexperte und Impulsgeber für innovative Strategien.
Er ist ein Vordenker mit der Fähigkeit, neue Perspektiven zu eröffnen und Menschen zu inspirieren.
Als diplomierter Sportwissenschaftler, Kommunikationsexperte, Führungsspezialist und Verleger kombiniert er fundiertes Wissen mit langjähriger Praxis.
Thema der Jubiläumsakademie
Das Erfolgsgeheimnis echter Lauf-Leader
Was macht den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem weniger erfolgreichen Leader, Coach oder Lauftherapeuten aus?
In diesem inspirierenden Vortrag mit interaktiven Selbstreflexionseinheiten lernst du, wie du dich selbstbewusst positionierst und deinen Wert erkennst – für mehr Erfolg und Wirkung in deiner Lauftherapie-Praxis.
Sein Ansatz:
Authentizität als Schlüssel zum Erfolg.
In seinen Coachings und Seminaren vermittelt er, wie Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung und Selbstbewusstsein zu Klarheit und Leichtigkeit in der Führung führen.
Denn wer sich selbst führt, überwindet Hindernisse spielend.