Fortschritte in Lauftherapie - Bd. 2
Band 2
Schwerpunktthema: Lauftherapie bei depressiven Störungen
BARTMANN, U. (Hg.), dgvt-Verlag, Tübingen, 2009
ISBN 978-3-87159-861-6, 120 S., € 14,80
Das Schwerpunktthema dieses Bandes beschäftigt sich mit einer der ganz häufigen psychiatrischen Störungen, nämlich den Depressionen. Neben einer Literaturübersicht zum Thema Lauftherapie bei depressiven Störungen (von Britta Reule & Ulrich Bartmann) belegen vier ganz praxisnahe Studien den Einsatz der Lauftherapie bei Depressionen (von Dagmar Fischer, Jürgen von Ulardt, Diana Stöckel und Gudrun Müllerleile). Dabei zeigt sich, dass Lauftherapie bei niedergelassenen Therapeuten eine deutliche Verbesserung des Behandlungsangebots bewirken kann. Daneben gibt es Arbeiten über die Auswirkung schizophren Erkrankter (von Stefan Müller-Dantzer) oder die positiven Auswirkungen des Laufens bei lernbehinderten Kindern (von Diana Karg, Ulrich Bartmann und Jürgen Fries). Nichtklinische Studien untersuchen die Einstellungen von berufserfahrenen Sozialpädagogen oder Sozialarbeitern zu Körpertherapien und Joggen (von Elisa Newrzella) sowie der Bedeutung des Laufens in der Ausbildung von Sozialpädagogen (von Kristin Heinzig). Kurzberichte, Buchbesprechungen und Nachrichten runden den Band ab.