In Kooperation mit:

Viactiv Krankenkasse 

Zielgruppen spezifische Angebote

Lauftherapie für KrebspatientInnen

Brustkrebs & Sport - Ein Trainingsbuch für Patientinnen

Pfizer Oncology

Unter dem Motto „Aktiv Leben mit Krebs“ möchten wir dazu beitragen, dass Krebspatientinnen ihre Situation besser meistern können – zum Beispiel durch die positiven Auswirkungen regelmäßigen körperlichen Trainings. Das interdisziplinäre Brustzentrum der Charité hat gemeinsam mit der Firma Pfizer eine neue Broschüre zum Thema Brustkrebs und Sport herausgebracht.
 
Sport und Krebs – was vor kurzem noch unvereinbar erschien, wird heute von immer mehr Experten empfohlen. Die Zeiten, in denen Krebspatientinnen geraten wurde, sich zu schonen, sind vorbei. Ein Umdenken setzt ein: Weg von übertriebener Ruhe und hin zu regelmäßiger, wohldosierter körperlicher Aktivität in Absprache mit dem behandelnden Arzt. Denn regelmäßige Bewegung lässt uns besser leben, wohler fühlen und langsamer altern. 
All das gilt nicht nur für gesunde oder nicht ernsthaft erkrankte Menschen. Tatsache ist, dass Sport gerade auch für Brustkrebs betroffene Frauen überaus hilfreich ist. Falsch ist dagegen die verbreitete Annahme, dass körperliche Anstrengung dem „geschwächten Organismus“ schadet. Denn genau so entsteht ein Teufelskreis: Die Frauen vermeiden Anstrengungen, die Folgen sind Bewegungsmangel und Muskelabbau, die Leistungsfähigkeit nimmt weiter ab. Alles wird immer noch anstrengender, man traut sich nichts mehr zu, die Stimmung sinkt.

Wer dagegen körperlich aktiv ist, entgeht diesem Kreislauf. Aktuelle Untersuchungen zeigen sogar, dass Frauen mit Brustkrebs verbesserte Heilungschancen haben können, wenn sie sich regelmäßig bewegen. All dies sind gute Gründe, mit dem Sport anzufangen – und dann auch „dran zu bleiben“.

Unsere Aufgabe ist es daher, Sie nicht nur nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen zu therapieren, sondern auch zu angemessener körperlicher Bewegung zu motivieren. Die Broschüre „Brustkrebs & Sport – Ein Trainingsbuch für Patientinnen“ möchte sie dabei unterstützen. Verfasst wurde sie von Dr. med. Anke Kleine-Tebbe, koordinierende ärztliche Leiterin des Interdisziplinären Brustzentrums der Charité Berlin, und PD Dr. med. Fernando Dimeo, Leiter des Bereichs Sportmedizin der Charité. Herausgeber des Trainingsbuches ist die Pfizer Pharma GmbH in Kooperation mit dem interdisziplinären Brustzentrum der Charité. Die Broschüre bietet neben Grundlagenwissen viele praktische Übungen und Anleitungen. Sie soll von Brustkrebs betroffenen Frauen zeigen, wie sie durch regelmäßige Bewegung ihre Lebensqualität und ihre Heilungschancen verbessern können. 

Der erste Teil der Broschüre bietet wichtige Grundlagen rund um Sport im Allgemeinen und um Sport bei Krebserkrankungen im Besonderen:
  • was passiert im Körper, wenn ich mich regelmäßig bewege?
  • welches Training ist sinnvoll?
  • was ist in welcher Behandlungsphase das Richtige?
  • wie viel darf und sollte ich mir zumuten?
Im zweiten Teil geht es dann konkret „zur Sache“, u. a. mit Trainingsplänen und Übungsanleitungen.

Wenn Sie Interesse an einer geführten Laufgruppe haben und gern in einer Gruppe Ihre Kondition und Ihr Lebensgefühl verbessern möchten, wenden Sie sich gerne an uns. Wir vermitteln Ihnen eine kompetente Lauftherapeutin bzw. einen kompetenten Lauftherapeuten in Ihrer Nähe.
  • VERBAND DER LAUFTHERAPEUTEN e.V. (VDL), eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

student financial help center